Informationen
Hier findest Du Adressen und Kontaktdaten rund um das Thema Inklusion im Kreis Unna. Die meisten Daten entstammen dem “Wegweiser Behinderung und Inklusion” des Kreises Unna.
Du findest, dass noch etwas fehlt? Dann nutze das Kontaktformular und gib uns einen Hinweis!

Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Wohnh. für Menschen mit Beh. mit Tagesstruktur
Friedrich-Pröbsting-Haus
- Evangelische Perthes-Stiftung e.V. -
Pröbstingholz 4
59174 Kamen
Wohnh. für Menschen mit Beh. mit Tagesstruktur
Plätze: 30
Bildungsangebot für Menschen mit Behinderung zur Vorbereitung auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben
Plätze: 124
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Evangelische Perthes-Stiftung e.V. -
Weststr. 23
59174 Kamen
Ambulant betreutes Wohnangebot für Menschen mit Behinderung
Kurzzeitwohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe
Frau Sarah Döbbel
Telefon:
0 23 04 91 09 90 0
https://www.lwl-wohnverbund-dortmund.de/de/Leistungsspektrum/gb/Wohnhaus_GB/
Wohnh. für Menschen mit Beh. mit Tagesstruktur
Plätze: 12
Haus Dürerstraße
- Von-Bodelschwinghsche Stiftung Bethel; Bethel.regional -
Dürerstraße 3
59423 Unna
Wohnh. für Menschen mit Beh. mit Tagesstruktur
Plätze: 24
Haus an der Zechenstraße
- Von-Bodelschwinghsche Stiftung Bethel; Bethel.regional -
Schwarzes Gold 25
59425 Unna
Wohnh. für Menschen mit Beh. mit Tagesstruktur
Plätze: 24
Haus Weddinghofer Straße Träger
- Von-Bodelschwinghsche Stiftung Bethel; Bethel.regional -
Weddinghofer Str. 98
59174 Kamen
Ein stationäres, intensiv-unterstützendes Wohnangebot der Eingliederungshilfe für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und weiteren besonderen Hilfebedarf Gem. §§ 53 ff. SGB XII Tagesstrukturierende Beschäftigungs-, Arbeits- und Freizeitangebote. Eine zielorientierte, partizipative Zusammenarbeit mit allen für die jeweiligen Klientinnen und Klienten relevanten Bezugspersonen
Plätze: 24
Ambulante Wohnschule gGmbH
- Sozialwerk St. Georg Westfalen-Nord -
Ostwall 3
59348 Lüdinghausen
Bildungsangebot für Menschen mit Behinderung zur Vorbereitung auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben
Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
- Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. -
Kampstraße 4
59174 Kamen
Ambulant betreutes Wohnen
Wohnstätte Schützenhof
- Lebenshilfe Kreis Unna e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung -
Schützenhof 10
59423 Unna
Wohnstätte Martinstraße
- Lebenshilfe Kreis Unna e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung -
Martinstraße 15
59423 Unna
Ambulantes unterstütztes Wohnen
- Lebenshilfe Kreis Unna e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung -
Märkische Straße 9-11
59423 Unna
Wir bieten neben der ambulanten Betreuung ein offenes Beratungsangebot, ein Kontakt-Café sowie Outdoor-Veranstaltungen an.
Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
- Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. -
Bahnhofsstraße 24
59348 Lüdinghausen
Unterstützung und Begleitung der Zielgruppe in allen Alltagsfragen in der eigenen Wohnung. Zielgruppe: erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung | Lernbehinderung in den Städten Selm, Lünen, Werne
Außenwohngruppe Engelswiese Träger
- AWO Ruhr-Lippe-Ems -
Marie-Juchacz-Str. 1
44536 Lünen
Wohngemeinschaft, Betreuungszeiten werktags bis 19.00 Uhr, am Wochenende Mittagsbetreuung,Unterstützung nach individuellen Bedarf
Stationäre Einrichtung mit 24-Std.-Betreuung, Unterstützung und Begleitung im alltäglichen Leben
Tagesstruktur Montag bis Freitag von 09.00 bis 15.00 Uhr
Plätze: 30
Stationäre Einrichtung mit 24-Std.-Betreuung, Unterstützung und Begleitung im alltäglichen Leben
Plätze: 10
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
- AWO Ruhr-Lippe-Ems -
Am Christinentor 1
44532 Lünen
Aufsuchende Hilfe mit Beratung / Unterstützung / Assistenz in allen Lebenslagen
Plätze: unbegrenzt
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung und grenzüberschreitendem Verhalten Offene Büro-Sprechzeiten: montags 15:30-16:30 Uhr freitags 13:30-15:30 Uhr
Plätze: 10
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Intelligenzminderung
- Netzwerk Diakonie -
Bodelschwinghstr. 1
58638 Iserlohn
Beratung, Unterstützung und Begleitung
Intensive Förderung und Begleitung
Plätze: 11 Plätze stationär
Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen
Ambulant betreutes Wohnen
Stationäres Wohnangebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Behinderung
Plätze: 24
Haus Lutherstraße
- Von-Bodelschwinghsche Stiftung Bethel; Bethel.regional -
Luther Str. 1
44532 Lünen
Wohnh. für Menschen mit Beh. mit Tagesstruktur
Plätze: 24
Ambulantes Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
- Integra e.V. -
Hertinger Str.
59423 Unna
Ambulantes Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
- Caritasverband für den Kreis Unna e.V. -
Kleine Burgstraße 3
59423 Unna
Hilfe für Menschen, die in einer eigenen Wohnung wohnen und Unterstützung bei der Lebensgestaltung benötigen
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
- Netzwerk Diakonie -
Schützenstr. 14
58239 Schwerte
Beratung, Unterstützung und Begleitung
PTV Psychosozialer Trägerverbund Träger
- PTV Psychosozialer Trägerverbund -
Marsbruchstr. 147
44287 Dortmund
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen oder geistigen Behinderungen und für suchterkrankte Menschen
Plätze: Soweit für das Angebot in Frage kommend
Tagesstruktur für Menschen mit psychischer Behinderung
Tagesstruktur nach LT 24 für Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Behinderung. Beschäftigung, auch externe Klienten
Plätze: 24
Tagesstätten sind eine niedrigschwellige Einrichtung der gemeindepsychatrischen Grundversorgung. Sie ermöglichen Frauen und Männern eine begleitende Unterstützung bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs.
Plätze: 12
Plätze: 12
Plätze: 11
Kontaktstellen sind Anlaufstellen für psychisch behinderte Menschen sowie ihre Angehörigen oder Bezugspersonen. Die Ziele der Arbeit in einer Kontaktstelle sind Rückfallverhütung, Stabilisierung und Besserung.
Kontaktstelle „Wigge“
- Selbsthilfegemeinschaft Schwerte -
Friedrichstraße 7
58239 Schwerte
Telefon:
0 23 04 13 34 1
Kontaktstelle „Martini“
- Diakonie Dortmund und Lünen -
St.-Georg-Kirchplatz 6
44532 Lünen
Telefon:
0 23 06 20 35 02 4
Kontaktstelle „Lichtblick“
- Caritas Verband für den Kreis Unna -
Kleine Burgstr. 3
59423 Unna
Telefon:
0 23 03 23 80 67
Kontaktstelle „Sonnenstrahl“
- PSAG „Sonnenstrahl“, Bergkamen, Kamen, Bönen -
Am Wiehagen 32
59192 Bergkamen
Telefon:
0 23 07 6 81 35
Plätze: 12
Plätze: 12
Plätze: 11
Kontaktstelle „Wigge“
- Selbsthilfegemeinschaft Schwerte -
Friedrichstraße 7
58239 Schwerte
Telefon:
0 23 04 13 34 1
Kontaktstelle „Martini“
- Diakonie Dortmund und Lünen -
St.-Georg-Kirchplatz 6
44532 Lünen
Telefon:
0 23 06 20 35 02 4
Kontaktstelle „Lichtblick“
- Caritas Verband für den Kreis Unna -
Kleine Burgstr. 3
59423 Unna
Telefon:
0 23 03 23 80 67
Kontaktstelle „Sonnenstrahl“
- PSAG „Sonnenstrahl“, Bergkamen, Kamen, Bönen -
Am Wiehagen 32
59192 Bergkamen
Telefon:
0 23 07 6 81 35
Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
Wohnheim für Erwachsene chronisch Suchtkranke
- VFWD e.V. Projekt LÜSA -
Platanenallee 3
59425 Unna
Wohnh. für Menschen mit Behinderung mit Tagesstruktur
Plätze: 34
Wohnheim für Erwachsene chronisch Suchtkranke
- VFWD e.V. Projekt LÜSA -
Dreihausen 20
59427 Unna
Frau Anabela Dias de Oliveira
Wohnh. für Menschen mit Behinderung mit Tagesstruktur
Plätze: 14
Stationäres Wohnangebot für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung
Plätze: 24
Ambulant unterstützes Wohnen für Menschen mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen. Diverse auch offene Angebote
Ambulant betreutes Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
- Netzwerk Diakonie -
Schützenstr. 14
58239 Schwerte
Beratung, Unterstützung und Begleitung
Tagesstruktur für Menschen mit einer Suchterkrankung
Kontrapunkt Unna Mozartstraße Tagesstruktur
- Sozialwerk St. Georg e.V. -
Mozartstraße 36
59423 Unna
Tagesstruktur nach LT 24 für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Beschäftigung, auch externe Klienten
Plätze: 24
Wohnen für Kinder und Jugendliche
Heilpädagogische Kindertageseinrichtung
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Mauritius Platz 6
59394 Nordkirchen
Kleine Oase Kurzzeitwohnen / -pflege
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Hagener Kirchweg 14
45711 Datteln
Kleine Oase Kurzzeitwohnen / -pflege
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Mauritius Platz 6
59394 Nordkirchen
Krankenhäuser
Herr Dr. Neumann
Telefon:
0 23 14 50 30 1
Herr Dr. Neumann
Telefon:
0 23 14 50 30 1
Herr Wischeler
Telefon:
0 23 03 91 87 61 00
Frau Dr. Dlugosch
Telefon:
0 23 14 50 30 1
Frau Dr. Nienburg
Telefon:
0 23 06 75 02 10
LWL Tagesklinik Bergkamen
- LWL Tagesklinik Bergkamen, Behandlung von Menschen über 60 -
Erich-Ollenhauer-Str. 7
59192 Bergkamen
Herr Bornson Bond
Telefon:
0 23 07 21 081 0
Herr Dr. Reymann
Telefon:
0 23 14 50 30 1
Herr Harneit
Telefon:
0 23 04 24 40 40
Lebenszentrum Königsborn
- Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Königsborn -
Zimmerplatz 1
59425 Unna
Telefon:
0 23 03 96 70 26 1
Neuro- und sozialpädiatrische Komplexbehandlungen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren, Diagnostik, Behandlung und Gestaltung der individuellen Behandlungskonzepte im interdisziplinären Team, Einzel- und Gruppenbehandlungen, Anleitungen, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung alltagsbezogener Situationen, aktive Einbeziehung der Eltern und des sozialen Umfeldes, Möglichkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson je nach Alter und Art der Beeinträchtigung des Kindes
Lebenszentrum Königsborn
- Sozialpädiatrisches Zentrum Königsborn -
Zimmerplatz 1
59425 Unna
Telefon:
0 23 03 96 70 26 1
Ambulante Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, neurologischen Erkrankungen, angeborenen Beeinträchtigungen sowie Verhaltensauffälligkeiten im Alter von 0 bis 18 Jahren und in Einzelfällen bis 21 Jahren, Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes im interdisziplinären Team, Beratung und Schulung der Familien sowie enger Bezugspersonen, Einzel- und Gruppenangebote unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes, Spezialsprechstunden
Vestischen Kinder- und Jugendkliniken Datteln
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Dr-Friedrich-Steiner-Straße 3
45711 Datteln
Telefon:
0 23 63 97 50
Kranke Kinder und Jugendliche brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Sie brauchen Menschen, die sich genau mit ihrem Problem auskennen. Und oft brauchen sie mehr als das, was per Gesetz für sie vorgesehen ist. Wir an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik haben das verstanden. Deshalb gibt es bei uns viele Angebote, die sich mit sehr speziellen Problemen befassen und die genau auf kranke Kinder zugeschnitten sind.
Kinderpalliativ-Zentrum
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Dr-Friedrich-Steiner-Straße 3
45711 Datteln
Telefon:
0 23 63 97 50
Kranke Kinder und Jugendliche brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Sie brauchen Menschen, die sich genau mit ihrem Problem auskennen. Und oft brauchen sie mehr als das, was per Gesetz für sie vorgesehen ist. Wir an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik haben das verstanden. Deshalb gibt es bei uns viele Angebote, die sich mit sehr speziellen Problemen
Kinderpalliativ-Zentrum Station: Lichtblicke
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Friedrich-Steiner-Straße 5
45711 Datteln
Hilfe und Unterstützung von Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten und deren Familien
LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum
- LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum -
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Telefon:
0 23 81 89 33 00 0 (Ambulanz)
Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie – Psychotherapie – Psychosomatik
Freizeit
Initiative Down-Syndrom e.V.
- Initiative Down-Syndrom e.V. -
Auf dem Braam 4
59192 Bergkamen
Beratung nach Vereinbarung zu allen Themen rund ums Down- Syndrom; Infoveranstaltungen zu versch. Themen; Eltern- / Familiengruppen in Bergkamen, Hamm, Dortmund; 2 Gruppen (Tanz/Theater) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit und ohne Down-Syndrom
Reha- & Gesundheitssport Bönen e.V.
- Reha- & Gesundheitssport Bönen e.V. -
Bönener Str. 29
59199 Bönen
Rehasport nach ärztlicher Verordnung; Cheerleading und Fahnenschwingen für geistig behinderte Mädchen und Jungen; Leichtathletik und Schwimmen für alle Behinderungsformen und nichtbehinderte Freunde Plätze unbegrenzt
Ambulante Dienste Königsborn gGmbH
- Lebenszentrum Königsborn -
Friedrich-Ebert-Straße 117
59425 Unna
Ferien- & Freizeitprogramm für Kinder mit Unterstützungsbedarf; Häusliche Schulung nach §45 SGB XI
Telefon:
0 23 03 10 02 84 8
Stillcafe: offenes, kostenloses Angebot für Schwangere, Mütter, Großmütter; Mittwochs 14:00Uhr-15:30Uhr
„Snappen“ - Integrative Spielgruppe - freitags 15:00 -18:00 Uhr
„Johannis-Disco“; 9-10 mal pro Jahr nach Absprache samstags
Frau Marion Acar, Frau Roswitha Jansen
Telefon:
Marion Acar 0 17 39 13 45 97; Roswitha Jansen 0 23 06 52 43 7
Reittherapie
Reittherapie
GUMMI Gemeinschaft ungewöhnlicher Menschen mit initiative
Marienstr. 21 (Gemeindebüro), Begegnungsstätte Kirch-Platz 3
44534 Lünen
Frau Ursula Schlienkamp (Ansprechpartnerin für GUMMI)
Telefon:
Frau Schlienkamp 0 23 06 55 33 6
Angebotsform
Plätze: Inklusive Gruppenstunden, GUMMI-Band
Behinderten-Sportgemeinschaft-Bergkamen e.V.
- Kolpingfamilie Lünen-Alt / Kolpingjugend Lünen; Pfarrgemeinde St. Marien Lünen -
Wethmar Mark 84a
44534 Lünen
Inklusive Sportangebote / Reha Sport
Therapie-Sportverein Lünen e.V.
- Mitglied des Behinderten Sportverbandes NRW e.V. -
Lange Straße 53-55 (Eingang Roggenmarkt 18-2ß)
44532 Lünen
Herr Klaus Mendritzki (1. Vorsitzender), Frau Elisabeth Wienke (Übungsleiterin mit Qualifikation)
Telefon:
0 23 06 75 91 77
Sport, Spiel und Spaß für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung
Disco „Stern und Schnuppe“
- Geschäftsstelle des Behindertenbeirates Stadt Lünen -
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Telefon:
0 23 06 10 41 46 2
Inklusive Disco-Veranstaltung im LÜKAZ,
Plätze: Kurt-Schuhmacher-Straße 40.42, 44532 Lünen. Zutritt ab 16 Jahren
Freizeit-Kurs: Tanzen mit Handicap
Training Rolli-Baskets Mittwoch 18.30 - 20 Uhr
Vermietung Inklusives Spiel- und Spaßmobil (Anhänger)
Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat, Eiscafé am Schwerter Bahnhof
Beratungsangebote des Sozialpsychatrischen Dienstes
Sozialpsychatrischer Dienst
Der Sozialpsychatrische Dienst betreut und berät erwachsene Menschen mit Behinderung im gesamten Kreisgebiet. Ziel ist es, diesen Menschen Unterstützung anzubieten, ihnen Lösungen zu erarbeiten, ihnen in Konflikt und Krisensituationen zu helfen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Hierzu gehören:
– persönliche Beratungsgespräche in der Dienstelle oder bei den Ratsuchenden zu Hause
– Vermittlung und Organisation von lebenspraktischen Hilfen
– Unterstützung in Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen Institutionen
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Hof Kapuzinerkloster -
Südmauer 5
59368 Werne
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen, Fachärztliche Sprechstunde, Hausbesuche, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, Unterschiedliche Gruppenangebote in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Kreishaus Lünen -
Viktoriastr. 5
44532 Lünen
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen, Fachärztliche Sprechstunde, Hausbesuche, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, Unterschiedliche Gruppenangebote in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Kreishaus Lünen -
Viktoriastr. 5
44532 Lünen
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen, Fachärztliche Sprechstunde, Hausbesuche, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, Unterschiedliche Gruppenangebote in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitsamt -
Am Wiehagen 33
59192 Bergkamen
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen, Fachärztliche Sprechstunde, Hausbesuche, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, unterschiedliche Gruppenangebote in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitsamt -
Am Wiehagen 33
59192 Bergkamen
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen, Fachärztlichen Sprechstunden, Hausbesuchen, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, unterschiedlichen Gruppenangeboten in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitshaus Unna -
Massener Str. 35
59423 Unna
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen Fachärztlichen Sprechstunden Hausbesuchen, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten unterschiedlichen Gruppenangeboten in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitshaus Unna -
Massener Str. 35
59423 Unna
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld in Form von Einzelgesprächen, Fachärztliche Sprechstunden, Hausbesuchen, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, unterschiedliche Gruppenangebote in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitsamt -
Kleppingstr. 4
58239 Schwerte
Beratung und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Personen aus deren sozialem Umfeld
Plätze: in Form von Einzelgesprächen, Fachärztlichen Sprechstunden, Hausbesuchen, Krisenhilfe, Beratung und Unterstützung nach stationären Aufenthalten, unterschiedliche Gruppenangebote in den verschiedenen Städten und Gemeinden
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna,Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz,
- Beratung für Menschen mit Behinderungen im Kreis Unna -
Massener Str. 35
59423 Unna
Beratung für Menschen mit Körper-, Geistes- und Sinnesbehinderung und ihrem sozialen Umfeld.
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung & psychischer Erkrankung sowie deren Angehörige
- Netzwerk Diakonie gGmbH -
Kurt-Schumacher-Ring 14
58633 Iserlohn
Erstberatung zu sozialrechtliche Fragen und finanziellen Hilfe, Weitervermittlung an Behörden, Rehabilitationsträger, Vereine oder Selbsthilfegruppen, Unterstützung bei konkreten Antragsverfahren, Psychosoziale Beratung für Menschen mit Lernschwierigkeiten / geistiger Behinderung, Informationsveranstaltungen zu sozialrechtlichen und pädagogischen Themen, Bildungsangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Fach- und Fallberatungen zu den Themen: Autismus, Teacch, Leichte Sprache + Unterstützte Kommunikation, Umgang mit Gewalt und Aggression
Kontakt- und Beratungsstelle Lichtblick
- Caritasverband für den Kreis Unna e.V. -
Kleine Burgstraße 3
59423 Unna
Beratungszeiten nach Absprache, offenes Angebot mit wechselnden Programmpunkten
Telefon:
Menschen mit Behinderung: 030 221911006
Beratung Mo – Do 8 – 20 Uh
Suchtberatung
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitshaus Unna -
Massener Str. 35
59423 Unna
Offene Sprechstunde
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitshaus Lünen -
Am Wiehagen 33
59192 Bergkamen
Offene Sprechstunde: dienstags 14.00 – 16.00 Uhr in Kooperation mit der Diakonie Ruhr-Hellweg, Suchtberatung: Angehörigengruppe »Guten Morgen« freitags (14-tägig) 09.30 – 11.30 Uhr in Kooperation mit der Diakonie Ruhr-Hellweg
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
Bahnhofstraße 8
59368 Werne
Suchtberatung
Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitshaus Lünen -
Roggenmarkt 18 – 20
44532 Lünen
Telefon:
0 23 06 10 06 66
Suchtberatung
Telefon:
0 23 03 26 02
Unser Beratungsangebot richtet sich an Konsument/Innen illegaler Suchtmittel, an Drogenabhängige und Mehrfachabhängige und deren Angehörige
Beratungsangebote für Familien, Kinder, Jugendliche
Angebotsform
Plätze: ambulante Diagnostik und Beratung: z.B. bei Lernschwächen, Teilleistungsschwächen und geistiger Behinderung
LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum
- LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum -
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Telefon:
Ambulanz: 0 23 81 89 33 00 0, Zentrale Aufnahmeassistenz: 0 23 81 89 33 33 3
Angebotsform
Plätze: Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie – Psychotherapie – Psychosomatik
Leuchtturm e.V. - Beratungszentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien DPWV
- Leuchtturm e.V. - Beratungszentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien DPWV -
Sigridstr. 21
58239 Schwerte
Angebotsform
Plätze: Beratung und Begleitung in Zeiten der Trauer und des Verlustes: Gruppensetting 14 tägig und Einzelsetting nach Absprache und Bedarf
Psychologische Beratungsstelle des Kreises Unna
- Kreis Unna -
Rausinger Straße 3
59439 Holzwickede
Angebotsform
Plätze: Beratung und Unterstützung im Bereich der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§ 35a KJHG SGB VIII)
Angebotsform
Plätze: Beratung nach Vereinbarung zu allen Themen rund ums Down- Syndrom; Infoveranstaltungen zu versch. Themen; Eltern- / Familiengruppen in Bergkamen, Hamm, Dortmund; 2 Gruppen (Tanz/Theater) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit und ohne Down-Syndrom
Lebenshilfe Kreis Unna e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung
- Familienunterstützender Dienst -
Märkische Straße 9-11
59423 Unna
Lebenszentrum Unna-Königsborn
- Ambulante Dienste Königsborn gGmbH -
Friedrich-Ebert-Straße 114
59425 Unna
Angebotsform
Plätze: weitere Infos unter: www.ambulante-dienste-koenigsborn.de
Lebenszentrum Unna-Königsborn
- Ambulante Dienste Königsborn gGmbH -
Friedrich-Ebert-Straße 115
59425 Unna
Angebotsform
Plätze: Sozialpädagogische Familienhilfe mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik; Begleitete Elternschaft; Familienpflege
Lebenszentrum Unna-Königsborn
- Ambulante Dienste Königsborn gGmbH -
Friedrich-Ebert-Straße 116
59425 Unna
Angebotsform
Plätze: Integrationshilfe mit Fachkräften in Regel- oder Förderschulen; Familienunterstützender Dienst
Lebenszentrum Unna-Königsborn
- Autismus-Therapie-Zentrum -
Friedrich-Ebert-Str. 114
59425 Unna
Telefon:
0 23 03 96 70 26 6
Angebotsform
Plätze: Förderung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit Autismus, Einzel- und Gruppenangebote, Beratung und Anleitung der Familien, Schulung von Fachkräften, Beratung und Sensibilisierung des sozialen Umfeldes
Lebenszentrum Königsborn
- Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Königsborn -
Zimmerplatz 1
59425 Unna
Telefon:
0 23 03 96 70 26 1
Angebotsform
Plätze: Neuro- und sozialpädiatrische Komplexbehandlungen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren, Diagnostik, Behandlung und Gestaltung der individuellen Behandlungskonzepte im interdisziplinä- ren Team,Einzel- und Gruppenbehandlungen, Anleitungen, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung alltagsbezogener Situationen, aktive Einbeziehung der Eltern und des sozialen Umfeldes, Möglich- keit der Mitaufnahme einer Begleitperson je nach Alter und Art der Beeinträchtigung des Kindes. Ambulante Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, neurologischen Erkrankungen, angebore- nen Beeinträchtigungen sowie Verhaltensauffälligkeiten im Alter von 0 bis 18 Jahren und in Einzelfällen bis 21 Jahren, Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes im interdisziplinären Team, Beratung und Schulung der Familien sowie enger Bezugspersonen, Einzel- und Gruppenangebote unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes, Spezialsprechstunden
Lebenszentrum Unna-Königsborn
- Ambulante Dienste Königsborn gGmbH -
Friedrich-Ebert-Straße 119
59425 Unna
Angebotsform
Plätze: Ambulante Kinderkrankenpflege; Pflegepflichtberatung n. §37a SGBXI
Telefon:
0 23 03 10 02 84 8
Angebotsform
Plätze: Stillcafe – offenes, kostenloses Angebot für Schwangere, Mütter, Großmütter; Mittwochs 14:00Uhr-15:30Uhr; FamoS-Sprechstunde: Unterstützung bei Fragen rund um Geburt und Elternsein (Ernährung, Pflege, Gewichtskontrolle, Entwicklung); nach telefonischer Vereinbarung; Krisen-, Still- und Schreiambulanz: Hilfe bei Still-, Schlaf- und Schrei- problemen, problematisches verhalten, Fütterstörung, schwierige Entwicklungsphasen etc.; nach telefonischer Vereinbarung
Familienunterstützender Dienst Schwerte
- Netzwerk Diakonie gGmbH -
Große Marktstr. 1 A
59239 Schwerte
Angebotsform
Plätze: Beratung, Unterstützung und Entlastung für Eltern oder Angehörige von Menschen mit Behinderungen. Entlastungsmöglichkeiten: Freizeitgestaltung (Einzelbetreuung, Gruppenangebote, Ferienange- bote), Übernahme der Betreuung bei Krankheit oder Abwesenheit, Übernahme von Fahrten zu Therapien, Beratung und Information bei Antragsverfahren. Abgestimmte Unterstützung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse
Angebotsform
Plätze: Erziehungshilfe, Individuelle Unterstützung, Hilfe und Beratung für Familien, Kinder und Jugendliche in Erziehungs- und Familienfragen
Vestischen Kinder- und Jugendkliniken Datteln
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Dr-Friedrich-Steiner-Straße 3
45711 Datteln
Kinderpalliativ-Zentrum, Station: Lichtblicke
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Friedrich-Steiner-Straße 5
45711 Datteln
Angebotsform
Plätze: Hilfe und Unterstützung von Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten und deren Familien
Frühförderstelle im Kreis Unna, Standort Lünen
- Gemeinnützige Gesellschaft für Frühförderung und Frühtherapie mbH Unna -
Ernst-Becker-Straße 21a
44534 Lünen
Angebotsform
Plätze: Beratung und Hilfen für Kinder, die behindert, von Behinderung bedroht oder entwicklungsauffällig sind
Telefon:
0 22 82 09 22 00
Angebotsform
Plätze: Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
Angebotsform
Plätze: Beratung für Eltern, deren Kind eine Behinderung hat
Frau Tanja Brückel 1. Vors. / Christiane Fuest 2. Vors.
Telefon:
0 23 07 28 50 51 0 (Mo - Do 9 - 17 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr)
Familiennetzwerk Beratung und Informationen, Elterncafe Mo – Fr 9 -17 Uhr, So 10 – 16 Uhr
Plätze: Angebotsform
Interdisziplinäre Beratungsstelle
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Mauritius Platz 6
59394 Nordkirchen
Herr Franz-Josef Baumann
Telefon:
0 25 95 83 02
Familienunterstützender Dienst
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Mauritius Platz 6
59394 Nordkirchen
Plätze: Plätze
Verein für Betreuung und Unterstützung behinderter Menschen und deren Familien
- Vebu e.V. -
Marie-Curie-Straße 1
59192 Bergkamen
Angebotsform
Plätze: Beratung / Familienunterstützender Dienst
Sozialpädiatrisches Zentrum
- Sozialpädiatrisches Zentrum/Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- & Jugendmedizin -
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon:
0 23 1 95 32 09 60
Angebotsform
Plätze: Schwerpunkt Neuropädiatrie
Familienunterstützender Dienst
- Lebenshilfe Kreis Unna e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung -
Märkische Straße 9-11
59423 Unna
Familienunterstützender Dienst Schwerte
- Netzwerk Diakonie gGmbH -
Große Marktstr. 1 A
59239 Schwerte
Herr Dr. Thomas Knappstein
Telefon:
0 23 04 91 06 62 5
Angebotsform
Plätze: Beratung, Unterstützung und Entlastung für Eltern oder Angehörige
Grundsatzangelegenheiten und Soziale Sicherung
- Kreis Unna, Fachbereich Arbeit und Soziales -
Friedrich-Ebert-Str.17
59425 Unna
Angebotsform
Plätze: Ansprüche gegen Dritte, Berichtswesen, Fachaufsicht, Haushalt, Heimaufsicht, Krankenhilfe, Pflege- und Wohnberatung, Sozialhilfe, Unterhalt
Schwerbehindertenangelegenheiten
- Kreis Unna, Fachbereich Arbeit und Soziales -
Friedrich-Ebert-Str.17
Unna
Angebotsform
Plätze: Schwerbehindertenangelegenheiten
Teilhabe- und Förderleistungen
- Kreis Unna, Fachbereich Arbeit und Soziales -
Friedrich-Ebert-Str.17
59425 Unna
Angebotsform
Plätze: Ausbildungsförderung, BAföG, Bildung und Teilhabe, Eingliederungs- hilfe, Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Senioren und Behindertenarbeit (BEN)
- Stadt Werne -
Konr.-Adenauer Platz 1
59268 Werne
Angebotsform
Plätze: Beratung und Koordination entsprechender Anfragen von Betroffenen / Familien. Termine nach Vereinbarung!
Wegweiser
Plätze: Download
Plätze: Download
Plätze: Download
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
- Sozialwerk Schwerte, Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen; Evangelische Perthes Stiftung -
Lohbachstraße 12
58239 Schwerte
Telefon:
0 23 04 94 53 10
Beratung Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr; www.eutb-kreis-unna.de
Familienzentren, KinderTagesbetreuung
Teilstationäre Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderungen im Alter von 2 bis 6 Jahren gemeinsam mit Kindern ohne Behinderungen in einer kombinierten Kindertageseinrichtung. Wir sind im Kreis Unna an derzeit 4 Standorten vertreten (Schwerte, Lünen, 2x Unna). Ein weiterer Standort in Bergkamen ist in Planung und Aufbau.
Plätze: Ca. 60 Plätze im heilpädagogischen Bereich für den Kreis Unna
Familienzentrum im Roten Haus
- Diakonie Schwerte, Evangelische KiTa-Gruppe -
Jägerstr. 5
58239 Schwerte
KiTa mit U3 und Integrativplätze
Plätze: Zweigruppig, 45 Plätze
Paulus-Kindergarten
- Diakonie Schwerte, Evangelische KiTa-Gruppe -
Am langen Rüggen 6
58239 Schwerte
KiTa mit U3 und Integrativplätze
Plätze: Zweigruppig, 50 Plätze
KiTa BeSiLa
- Diakonie Schwerte, Evangelische KiTa-Gruppe -
Alter Dortmunder Weg 30
58239 Schwerte
KiTa mit U-1, U-3 und Integrativplätze
Plätze: viergruppig, 80 Plätze
KiTa Schwerte-Ost
- Diakonie Schwerte, Evangelische KiTa-Gruppe -
Lichtendorfer Str. 7
58239 Schwerte
KiTa mit U3 und Integrativplätze
Plätze: zweigruppig, 45 Plätze Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7:00 -16:30, Freitag 7:00 -14:00 Uhr
Kinderstätte No. 1
- Diakonie Schwerte, Evangelische KiTa-Gruppe -
In den Gärten 1
58239 Schwerte
KiTa mit U3 und Integrativplätze
Plätze: eingruppig, 20 Plätze
Beratung und Information für ältere Menschen
Sozialplanung und Demografie
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Sozialplanung, Pflegeinfrastrukturplanung, Modellprojekte, Netzwerke, Fachtagungen, Fachberatung
Koordinierungsstelle Seniorenarbeit
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Organisation und fachliche Betreuung verschiedener Netzwerke im Bereich Senioren, Pflege, PSAG (psychosoziale Arbeitsgemeinschaf- ten), Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Kreisseniorenkonferenz – Bündnis für Familie Kreis Unna
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Telefon:
0 23 03 27 23 61
Geschäftsstelle der beiden Gremien und entsprechender Arbeitskreise, fachliche Betreuung, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:
0 80 02 72 00 20 0 (kostenfrei);
Sprechzeiten: Dienstag: 8:30-12:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 - 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Teilhabe- und Förderleistungen
- Kreis Unna, Fachbereich Arbeit und Soziales -
Friedrich-Ebert-Str.17
59425 Unna
Ausbildungsförderung, BAföG, Bildung und Teilhabe, Eingliederungshilfe, Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
Beratung für Blinde und Sehbehinderte
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna
- BSVW Dortmund -
Westenhellweg 126
58239 Schwerte
An jedem dritten Donnerstag im Monat findet ein offener Treff für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit und Sehbehinderung statt.
Hörzeitung, Kooperation mit den Lüner Tageszeitungen, dem Blindenverein Lünen, dem Kreis Unna und der Stadt Lünen
Blickpunkt Auge
- Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna -
Roggenmarkt 18-20 Raum 4 im 1. OG
44532 Lünen
Das Gruppentreffen in Lünen-Nord findet zweiwöchentlich donnerstags, von 14:45 Uhr bis 16:45 Uhr und in den Wintermonaten November bis März von 13:45 Uhr bis 15:45 Uhr, im Heliand-Gemeindehaus an der Rudolf-Nagell-Straße 15, statt. Ansprechperson: Stefan Thomalla, Tel.-Nr.: 0 23 06 - 4 32 42 Das Gruppentreffen in Lünen-Mitte findet jeden ersten Donnerstag im Monat, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, im Gesundheitshaus am Roggenmarkt 18 - 20, statt. Ansprechperson: Elke Rütershoff, Tel.: 0 23 06 – 8 49 66 55
Blickpunkt Auge
- Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna -
Konrad-Adenauer-Platz 1. Raum im kleinen Sitzungssaal im EG
59368 Werne
Das Gruppentreffen in Werne findet an jedem dritten Mittwoch im Monat, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im St. Johannes Gemeindehaus an der St. Johannesstraße statt.
Schwerbehindertenangelegenheiten
- Kreis Unna, Fachbereich Arbeit und Soziales -
Friedrich-Ebert-Str.17
59425 Unna
Schwerbehindertenangelegenheiten
Teilhabe- und Förderleistungen
- Kreis Unna, Fachbereich Arbeit und Soziales -
Friedrich-Ebert-Str.17
59425 Unna
Ausbildungsförderung, BAföG, Bildung und Teilhabe, Eingliederungshilfe, Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
Angebote für Frauen
Beratung nach Terminvereinbarung bzw. per Telefon, Chat oder Mail (s.Homepage www.frauenforum-unna.de) Beratung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Allgemeine Beratung (z.B. bei Trennung/Scheidung, Essstörungen, Stalking etc.), Fachberatung zu häuslicher und sexualisierter Gewalt. Die Räumlichkeiten sind barrierearm.
Teilstationäre Wohnhilfe für Frauen von 21 bis 64 Jahren gem. §§ 67, 68 SGB XII (Wohnungslosenhilfe). Die Räumlichkeiten sind barrierearm.
Übernachtung und Tagesaufenthalt für wohnungslose Frauen ab 18 Jahren (Wohnungslosenhilfe). Die Räumlichkeiten sind barrierearm.
Zufluchtsort für Frauen und deren Kinder, die Gewalt erlebt haben oder von Gewalt bedroht sind. Die Räumlichkeiten sind barrierearm.
Plätze: 10
Telefon:
0 80 01 16 01 6
Weitere Beratungsangebote und Informationen
Behindertenbeauftragte Kreis Unna
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Sozialplanung und Demografie
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Sozialplanung, Pflegeinfrastrukturplanung, Modellprojekte, Netzwerke, Fachtagungen, Fachberatung
Koordinierungsstelle Seniorenarbeit
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Organisation und fachliche Betreuung verschiedener Netzwerke im Bereich Senioren, Pflege, PSAG (psycho-soziale Arbeitsgemeinschaften), Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Kreisseniorenkonferenz, Bündnis für Familie
- Kreis Unna, Planung und Mobilität -
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Geschäftsstelle der beiden Gremien und entsprechender Arbeitskreise, fachliche Betreuung, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
Opferentschädigung
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) -
Von-Vincke-Str. 23-25
48147 Münster
Frau Maria Brandt
Telefon:
0 25 15 91 82 22
Beratung zu den Möglichkeiten der Entschädigung für Opfer von Gewalttaten. Montags bis freitags zu den regulären Sprechzeiten
Opferentschädigung
- WEISSER RING Außenstelle Unna (für Kreis Unna) -
Zur alten Ziegelei 1
59192 Bergkamen
Unterstützung, Begleitung und Hilfestellung für Opfer von Straftaten
Beratung, Unterstützung, Konzepterstellung, nach Vereinbarung. Do.16:00-17:30 Uhr
Plätze: Plätze
Internetportal für Rollstuhlfahrer, wheel-map
- Sozialhelden e.V. -
Andreasstraße 10
10243 Berlin
Herr Raul Krauthausen und Holger Dietrich
App Wheelmap.org
Beratung und Unterstützung für Opfer von Gewalt, aber auch in anderen Rechtsgebieten. Termine nach Vereinbarung
Plätze: Plätze
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
- Sozialwerk Schwerte, Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen; Evangelische Perthes Stiftung -
Lohbachstraße 12
58239 Schwerte
Telefon:
0 23 04 94 53 10
BeratungMontag bis Freitag 9 bis 17 Uhr; www.eutb-kreis-unna.de
Servicestellen
Information, Bedarfsklärung, Beratung, montags bis Mittwoch: 08:30 - 17:00 Uhr donnerstags: 8:30 - 18.00 Uhr, freitags: 8:30 - 16:00 Uhr, barrierefrei
Servicestelle für Rehabilitation, Pflegestützpunkt Lünen
- Bundesknappschaft -
Arndtstraße 4, Haus der Knappschaft
44534 Lünen
Beratung
Schulen
Förderschule Martin-Bartels-Schule
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe -
Marsbruchstraße 178
44287 Dortmund
Leitung: Frau Ulrike Witte, stellv.Leitung: Herr Thomas Kühlkamp
Telefon:
0 23 15 34 70 22 00
Bildung, Schwerpunkt Sehen
Rheinisch-Westfälische Realschule
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe -
Uhlandstraße 88
44147 Dortmund
Leitung: Frau Brigitte Livree, stellv. Leitung: Herr Corinna Braun
Telefon:
0 23 19 98 98 0
Bildung, Schwerpunkt Hören und Kommunikation
Leitung: Theresia Küppers, stellv.Leitung: Angelika Paas-Otto
Telefon:
0 23 49 21 71 50
Bildung, Schwerpunkt Hören und Kommunikation, Beratung, Gemeinsamer Unterricht, Frühförderung, Kindertageseinrichtung, Grund- und Hauptschule
Schule am Marsbruch
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe -
Marsbruchstraße 176
44287 Dortmund
Leitung: Mechtild Miketta , stellv.Leitung: Michael Cherubin-Teinert
Telefon:
0 23 15 34 70 21 00
Bildung, Schwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen
- Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung / Kreis Unna -
Königslandwehr 116
59192 Bergkamen
Leitung Frau Landskron, stellv.Leitung Sebastian Burkert
Telefon:
0 23 89 40 40
Die Plätze werden zu Beginn des Schuljahres dem Bedarf angepasst
Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung: gebundener Ganztag, Schülerspezialförderung. Die Beratung durch Lehrkräfte und Schulleitung findet statt: Im Rahmen von Hospitationen auf Nachfrage Am Info-Tag (erster Montag im März); im Rahmen der Überprüfung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs gem. AO-SF § 12. Die Unterstützung wird durch die verantwortlichen Lehrkräfte und die Schulleitung geleistet. Spezielle Unterstützung zu besonderen Themenbereichen: Übergang Schule/Beruf; Autismus; Unterstützte Kommunikation (UK)
Plätze: Plätze
Karl-Brauckmann Schule, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- Kreis Unna -
Karl-Brauckmann-Straße 5
59439 Holzwickede
Förderzentrum Nord, Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
- Kreis Unna -
Malktestraße 93
44536 Lünen
Bildung, Sekundarschule I, Ganztagsschule, Schwerpunkt: Lernen, emotionale und soziale Entwicklung
Maximilian-Kolbe-Schule
- Vestische Caritas-Kliniken GmbH -
Mauritius Platz 6
59394 Nordkirchen
Leitung Herr Norbert Heßling
Telefon:
0 25 92 24 04 30, Büro: Karin Kunth Telefon: 0 25 96 58 20 1
Telefon:
0 23 07 28 99 81 0
telefonisch und persönlich n. V.
Regenbogenschule, Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung
- Kreis Unna -
Rünther Str. 80
59192 Bergkamen
Netzwerkarbeit, Elternarbeit, Beratung, Di, Mi, Do 8.00 - 14.00
Förderzentrum Unna, Förderschwerpunkt: Lernen; Primarstufe, Sekundarstufe 1
Friedrich-Ebert-Str. 78
59425 Unna
Förderzentrum mit den Förderschwerpunkten Lernen und Emotionale und soziale Entwicklung; Sekundarstufe I | Ganztagsschule
Sonnenschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache
Lenningser Straße 47
59174 Kamen
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Primarstufe
Förderung schwerstbehinderter Schüler
Regenbogenschule, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Overbergstraße 20
58730 Fröndenberg/Ruhr
Telefon:
0 23 73 17 24 99 0
Primarstufe
Beruf
Caritas-Werkstatt Lünen
- Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. -
In den Telgen 5
44536 Lünen
Teilhabe am Arbeitsleben; Beratung; Berufliche Bildung; Integration auf den ersten Arbeitsmarkt; Mo.-Do.: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Fr.: 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Plätze: Plätze
Beratung zu Beschäftigungsmöglichkeiten in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Montags bis freitags von 8-16 Uhr
Berufliches Trainingszentrum Dortmund GmbH
- Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Berufsförderungswerk e.V. -
Rheinische Str. 210
44147 Dortmund
Frau Miriam Mehlem
Telefon:
0 23 31 91 30 42 27
LTA-Maßnahmen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Plätze: Plätze
Übergangsmanagement Schule Beruf /Jugendberufshilfe
- Stadt Lünen -
Willy-Brandt Platz 1
44532 Lünen
Beratung, Unterstützung, Begleitung für Lüner Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen im Übergangsprozess Schule-Beruf
Beratungs- und Unterstützungsangebote zum Persönlichen Budget: Budgetassistenz, Infoveranstaltungen, individuelle Begleitung, Maßnahmen zur Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt mit dem Persönlichen Budget: Berufsorientierung, Berufsvorbereitung (BvB), Unterstützte Beschäftigung (UB)
Plätze: Plätze
Beratung und Begleitung im Bereich der Arbeit und der Arbeitsplatzsuche
Plätze: Plätze
Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung (STAR)
Bildung
Bildungsnetzwerk unterschiedliche Handlungsfelder, u.a. Inklusion / Integration
akademische Bildung, Beruf (kurz: kombabb-Kompetenzzentrum) NRW
- Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e. V.; Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (kurz: MAGS) NRW -
Reuterstr. 161
53113 Bonn
Frau Stephanie Feinen
Telefon:
(02 28) 94 74 45 12 telefonische Sprechzeiten: montags von 14 Uhr bis 16 Uhr / dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr / donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr
Informations- und Beratungsstelle für Studieninteressierte und Studierende mit (nicht-)sichtbarer Behinderung und / oder chronischer Erkrankung, Beratung zu Themen, wie z.B.: Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronische Erkrankung, Studien- und Hochschulwahl, Nachteilsausgleiche im Bewerbungs- und Zulas- sungsverfahren sowie während des Studiums, Studienassistenzen / Technische Hilfsmittel, Finanzierungsmöglichkeiten.
Kommunale Koordinierung
- Kreis Unna, Fachbereich 40: Schule und Bildung -
Parkstr. 42
59425 Unna
Berufsorientierung für inklusiv beschulte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von KAoA
Inklusionsfachberater; Inklusionskoordinatoren
- Kreis Unna, Schulamt -
Parkstr. 40b
59425 Unna
Inklusionsfachberaterinnen: Frau Müller-Beckerling, Frau Rimkus; Inklusionskoordinatorinnen: Frau Bartz, Frau Tosic
Telefon:
0 23 03 27 40 40
Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Gemeinsamen Lernen
Selbsthilfe
Beratung nach Vereinbarung zu allen Themen rund ums Down- Syndrom; Infoveranstaltungen zu versch. Themen; Eltern- / Familiengruppen in Bergkamen, Hamm, Dortmund; 2 Gruppen,
Plätze: (Tanz/Theater) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit und ohne Down-Syndrom
Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.)
- Kreis Unna -
Roggenmarkt 18-20
44532 Lünen
informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen, vermittelt in bestehende Gruppen, verweist auf professionelle Hilfeangebote, berät bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe, unterstützt Selbsthilfegruppen, z. B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, organisatorischen Fragen oder Gruppenkonflikten, fördert den Erfahrungsaustausch der Selbsthilfegruppen untereinander, kooperiert mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, organisiert Veranstaltungen und Fortbildungen, wirbt für das Thema Selbsthilfe im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit und tritt ein für Anliegen der Selbsthilfegruppen.
Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.)
- Kreis Unna -
Massener Str. 35
59423 Unna
Margret Voß | Simone Saarbeck
Telefon:
0 23 03 27 28 29
informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen,
Plätze: vermittelt in bestehende Gruppen,
Mobilität
Angebotsform
Plätze: Plätze
- Bus.Hör.Stellen - Vereinfachung der Nutzung des ÖPNV für beeinträchtigte Menschen
Bus Training für Förderschüler
Herr Raul Krauthausen und Holger Dietrich
App Wheelmap.org: Landkarte mit rollstuhlgerechten Orten
Für Menschen aus Bergkamen, Bönen, Kamen, Lünen, Selm oder Werne: DasDies Service GmbH der Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Unna
Telefon:
0 23 07 91 22 12 6
Der Fahrdienst für behinderte Menschen ermöglicht es behinderten Menschen aus dem Kreis Unna, die wegen der Art und Schwere ihrer Behinderung öffentliche Verkehrsmittel sowie die allgemeinen Taxen nicht benutzen können und kein eigenes Fahrzeug besitzen, am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben. Behinderte Menschen können sich somit in wichtigen Lebensbereichen barrierefrei bewegen und viele Bedürfnisse des täglichen Lebens eigenständig erledigen. Darüber hinaus wird durch den Fahrdienst eine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben gewährleistet und die Begegnung und der Umgang mit nicht behinderten Menschen gefördert.http://www.kreis-unna.de/hauptnavigation/kreis_region/leben_im_kreis/ behinderung_inklusion/behindertenfahrdienst.html
Plätze: Hinweis: Um sicher zu gehen, dass der Fahrdienst zur Verfügung steht, sollte eine Terminabsprache frühzeitig, spätestens 3 Tage vor dem gewünschten Fahrtermin, erfolgen.
Für Menschen aus Unna, Fröndenberg/Ruhr, Schwerte und Holzwickede: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Unna
Telefon:
0 23 03 25 45 30
Der Fahrdienst für behinderte Menschen ermöglicht es behinderten Menschen aus dem Kreis Unna, die wegen der Art und Schwere ihrer Behinderung öffentliche Verkehrsmittel sowie die allgemeinen Taxen nicht benutzen können und kein eigenes Fahrzeug besitzen, am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben. Behinderte Menschen können sich somit in wichtigen Lebensbereichen barrierefrei bewegen und viele Bedürfnisse des täglichen Lebens eigenständig erledigen. Darüber hinaus wird durch den Fahrdienst eine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben gewährleistet und die Begegnung und der Umgang mit nicht behinderten Menschen gefördert. http://www.kreis-unna.de/hauptnavigation/kreis_region/leben_im_kreis/ behinderung_inklusion/behindertenfahrdienst.html
Plätze: Hinweis: Um sicher zu gehen, dass der Fahrdienst zur Verfügung steht, sollte eine Terminabsprache frühzeitig, spätestens 3 Tage vor dem gewünschten Fahrtermin, erfolgen
Begleitung
Ehrenamtlicher Besuchshundedienst mit Einzel- und Gruppenangeboten.
- High Five - Hunde für Menschen e.V. -
Balthasar Kinder- und Jugendhospiz
- Deutscher Kinderhospizverein e.V. -
Maria-Theresia-Str. 30a
57462 Olpe
Rüdiger Barth - Leitung Roland Penz - stellv. Leitung
Telefon:
0 27 61 92 65 40 (Penz) 0 27 61 92 65 50 (Barth)
Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen
Ambulanter Kinder- und Jugendhospiz
- Deutscher Kinderhospizverein e.V. -
Cappenberger Straße 51b
44534 Lünen
Frau Susanne Busche
Telefon:
0 23 06 91 06 38 3, Bürozeiten: montags 9 - 12 Uhr, donnerstags 14 - 17 Uhr
Angebotsform
Leuchtturm e.V. - Beratungszentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien DPWV
- Leuchtturm e.V. - Beratungszentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien DPWV -
Sigridstr. 21
58239 Schwerte
Beratung und Begleitung in Zeiten der Trauer und des Verlustes: Gruppensetting 14-tägig und Einzelsetting nach Absprache und Bedarf
Plätze: 12 Kinder
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna (AKHD)
- Deutscher Kinderhospizverein e.V. mit Sitz in Olpe -
Gabelsbergerstr. 5
59425 Unna
Wir begleiten Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen/jungen Erwachsenen ab Diagnosestellung und über den Tod hinaus, das Angebot ist kostenlos.
Behindertenbeiräte
Behindertenbeirat Lünen
- Vorsitzender -
ed.xm1614848178g@zti1614848178wenne1614848178b.gna1614848178gflow1614848178
Herr Wolfgang Bennewitz
Behindertenbeirat der Stadt Lünen / Geschäftsstelle
- Geschäftsstelle des Behindertenbeirates Stadt Lünen -
44532 Lünen
ed.ne1614848178neul@161484817861.fr1614848178odned1614848178dim-r1614848178elese1614848178irg.h1614848178tebas1614848178ile1614848178
Frau Elisabeth Grieseler-Middendorf
Telefon:
Behindertenangelegenheiten, Sprechstunde des Behindertenbeirates : jeden 3.Dienstag im Monat
Disco „Stern und Schnuppe“
- Behindertenbeirat Lünen -
44532 Lünen
ed.ne1614848178neul@161484817861.fr1614848178odned1614848178dim-r1614848178elese1614848178irg.h1614848178tebas1614848178ile1614848178
Behindertenbeirat der Stadt Lünen – Geschäftsstelle
Telefon:
Inklusive Disco-Veranstaltung im LÜKAZ, Kurt-Schuhmacher-Straße 40.42, 44532 Lünen, Zutritt ab 16 Jahren
Behindertenbeirat Bönen
- Vorsitzender -
ed.xm1614848178g@ren1614848178tteuj1614848178.treb1614848178reH1614848178
Herr Herbert Jüttner
Behindertenbeirat Kamen
- Vorsitzende -
ed.ev1614848178il@gn1614848178uj.et1614848178aner1614848178
Frau Renate Jung
Behindertenbeirat in der Kreisstadt Unna
- Vorsitzender -
ed.xm1614848178g@nar1614848178ab.na1614848178itsir1614848178hc1614848178
Herr Christian Baran
Behindertenbeirat Werne
- Vorsitzende -
ed.xm1614848178g@rem1614848178eor.n1614848178a1614848178
Frau Angelika Römer
Behindertenbeirat Bergkamen
- Vorsitzende -
ed.en1614848178ilno-1614848178t@ffo1614848178hkcie1614848178-htus1614848178am1614848178
Martina Eickhoff
Rechtliche Betreuung
Rechtliche Betreuung bei Bestellung durch das Gericht. Beratung und Hilfe für ehrenamtliche Betreuer und Vollmachtinhaber
Plätze: offene Kapazitäten
Betreuungsstelle
- Kreis Unna, Fachbereich Familie und Jugend, Betreuungsstelle -
Massener Str. 35
59425 Unna
Angebotsform
Behindertentoiletten
Euro-Toilettenschlüssel
- Euro-Toilettenschlüssel Darmstadt CBF Darmstadt e. V. -
Pallaswiesenstraße 123 a
64293 Darmstadt
Der CBF Darmstadt vertreibt zentral in Deutschland und in das europäische Ausland den EURO-Toilettenschlüssel. Voraussetzung: Zusendung einer Ausweiskopie, sowie einer Vorauszahlung http://cbf-da.de/de/angebote/shop/euro-wc-schluessel/
